Wann sollte denn überhaupt der Staat das Recht haben, in das Erziehungsverhalten der Eltern im Namen des „Kinderschutzes“ einzugreifen? Wann – und warum eigentlich? – weiß der Staat besser als die Eltern, was dem Kind guttut; dem Kind, das immerhin von seinen Eltern aufgezogen wird und nicht vom Jugendamt? Weiterlesen
Zitat der Woche 06/2019
Man unterstellt dem Anarchisten gerne, er wolle Unordnung, Chaos und Regellosigkeit, die er als Freiheit verkaufe. In der Regel stimmt das aber nicht. Er möchte schon Regeln und Ordnungen, die aber auf Freiwilligkeit basieren – und nicht auf Zwang. Weiterlesen
Zitat der Woche 05/2019
Ursprünglich eignen Sinn
Lass’ dir nicht rauben!
Woran die Menge glaubt,
Ist leicht zu glauben.
Weiterlesen
Zitat der Woche 02/2019
Man sollte nie vergessen, dass Rechte im Rechtsstaat auch Rechte haben. Dazu zählt: drin zu bleiben. Weiterlesen
Zitat der Woche 01/2019
Das Prinzip der Meinungsfreiheit beschäftigt sich nicht mit dem Inhalt der Rede eines Menschen und schützt nicht nur die Äußerung guter Ideen, sondern aller Ideen. Wenn es anders wäre, wer würde dann bestimmen, welche Ideen gut wären und welche verboten sind? Die Regierung? Weiterlesen
Mehr als Zöpfe und gutes Benehmen
Vor kurzem machte die Amadeu Antonio Stiftung wieder einmal Negativschlagzeilen, zunächst in den alternativen Medien, anschließend auch in den Mainstream-Medien. Grund war die von ihr herausgegebene Handreichung „Ene, mene, muh – und raus bist du!“ zu „Ungleichwertigkeit und frühkindlicher Pädagogik“. Kritisiert wurde an dieser vor allem, dass sie Kleider und Zöpfe bei Mädchen, sportliches Fordern von Jungen und das Fehlen von Disziplinproblemen als Indizien für eine rechtsextreme Gesinnung der Eltern darstellt. Diese Kritik erfasst aber nicht annähernd die Tragweite der umstrittenen Handreichung, in welcher es um weit mehr geht als nur Zöpfe und gutes Benehmen. Weiterlesen
Zitat der Woche 52/2018
Wenn ihr Kommunismus wollt, dann fahrt freiwillig in ein Camp. Schlaft in Holzhütten und kocht euch fade Erbsensuppe. Aber lasst uns freie Menschen damit in Ruhe. Weiterlesen