Gegen die heutige Welt konspirieren wirksam nur die, die insgeheim die Bewunderung der Schönheit verbreiten. Weiterlesen
Zitat der Woche 06/2018
[E]ine sehr große Zahl [an Menschen] fühlt sich durch einen gemeinsamen Glauben verbunden, und das ist der Glaube an die Allmacht des Staates. Dieser ist natürlich – wie jeder Glaube – stets auch mit Zweifeln und Frustrationen verbunden. […] Dann wünscht man sich aber nicht weniger Staat, sondern einen anderen, möglicherweise noch allmächtigeren Staat, auf den sämtliche Hoffnungen und Wünsche projiziert werden. Weiterlesen
Hessen gegen Rechts
Politik und Zivilgesellschaft bestreiten ihren Kampf gegen alles, was rechts ist, mit viel Ideenreichtum und Engagement. Mit dabei: Badesalz. Die Comedy-Gruppe zeigt in einem ihrer Klassiker, dass auch sie sich kreativ für Weltoffenheit und Toleranz einsetzt. Weiterlesen
Rauchen und Freiheit
Mittlerweile ist in Deutschland das Rauchen außerhalb der eigenen vier Wände nahezu vollständig verboten. Viele finden das gut und argumentieren, dadurch würden die Rechte der Nichtraucher geschützt. Andere wiederum sehen durch Rauchverbote die Rechte der Raucher beschnitten. Warum beide Sichtweisen zu kurz greifen, erklärt ein Video des Projekts „Learn Liberty“. Weiterlesen
Zitat der Woche 04/2018
Unsere Eliten warnen uns vor den einheimischen Rechtsradikalen, die sie in den 70 Jahren nicht integrieren konnten, aber gleichzeitig sind sie sicher, Millionen Menschen, die aus dem Islam mit seinen mittelalterlichen Vorstellungen kommen, integrieren zu können. Weiterlesen
Zitat der Woche 02/2018
Das Bankwesen ist […] ein Paradebeispiel [dafür], wie sich in unserer korporatistisch-sozialistischen Welt Menschen mit allenfalls mittelmäßigem Intellekt zu angesehenen Experten und Spezialisten aufschwingen können. Weiterlesen
Mit Benz und Kompetenz
Heute ist Christian Lindner Berufspolitiker und macht sich als solcher schon einmal durch die Verhinderung einer Jamaikakoalition verdient. Vor 20 Jahren war er dagegen nicht nur Schüler, sondern auch Unternehmer, wie ein Filmbeitrag aus diesen alten Zeiten zeigt. Weiterlesen