Der Schweizer Stimmbürger ist häufig sachlich besser informiert als ein durchschnittlicher Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Frankreich
Zitat der Woche 38/2012
Der Mann, der im Zweiten Weltkrieg den deutschen Besatzern getrotzt hatte, den Rückzug der französischen Truppen aus Algerien bewerkstelligt und eine neue Verfassung in Kraft gesetzt hatte, war nicht stark genug, angesichts des Widerstandes von Gewerkschaften, linken Studenten, sozialistischen Politikern und Wirtschaftsinteressen Frankreich mit einer stabilen Währung wettbewerbsfähig zu machen.
Frieden oder Macht?
Heute ist „Europatag“. Am 9. Mai 1950 legte der damalige französische Außenminister Robert Schuman den nach ihm benannten Schuman-Plan vor. Dieser wurde zum Grundstein der Europäische Union.
Die Europäische Union wird von ihren Verfechtern bekanntlich als Friendesprojekt gefeiert. Der Schuman-Plan war allerdings nicht so edel, wie ihn manche gerne sehen wollen. Vielmehr war er stark von knallharter Interessenpolitik bestimmt. So liest man z.B. in Wikipedia: Weiterlesen
Non-konforme Betrachtungen zu Einwanderung
Anlässlich des Schweizer Minarettverbots interviewte Spiegel Online den US-amerikanischen Einwanderungsexperten Christopher Caldwell. Dieser äußerte dabei Dinge, die man bei Spiegel Online wahrscheinlich eher selten liest. Weiterlesen